Kranke und sterbende Menschen begleiten
Wer?
Für das Ehrenamt im Hospizdienst suchen wir Menschen, die emphatisch und psychisch belastbar sind, die gerne für andere da sein wollen und den Tod als Teil des Lebens annehmen können und sich auch der eigenen Endlichkeit bewusst sind.
Was und wo?
Der Ambulanter Caritas-Hospizdienst Stralsund begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen. Wir arbeiten sehr eng mit Ärzten, Therapeuten und Palliativdiensten und den Angehörigen zusammen. Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, für sie da zu sein, zu reden, zuzuhören, Nähe und Geborgenheit und Zeit zu verschenken, das ist die Aufgabe unserer Ehrenamtlichen, wenn sie sich für diesen Dienst entscheiden. Wir begleiten Menschen in und um Stralsund in ihrer vertrauten Umgebung. Das bedeutet, wir gehen in die Häuslichkeit, in Einrichtungen der Altenhilfe und in die Kliniken. Neben der Sorge um den Sterbenden, sind wir auch Ansprechpartner und Berater für die An- und Zugehörigen.
Voraussetzungen
Um eine ehrenamtliche Hospizbegleitung übernehmen zu können, muss ein Hospizausbildungskurs bei uns abgeschlossen werden. Der nächste Kurs beginnt im Mai 2026. Die Ausbildung umfasst 120 Stunden und nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. Die Tätigkeit bei uns ist nicht an eine Kirchenzugehörigkeit gebunden, jeder ist willkommen.
Rahmenbedingungen
Der Ausbildungskurs ist kostenlos, Sie erhalten auch nach dem Kurs weitere fachliche Unterstützung durch unsere Koordinatorin. Wir bieten regelmäßige Fortbildungen an und es besteht die Möglichkeit zur Fallbesprechung. Einmal monatlich finden unsere Gruppentreffen statt, wo es einen fachlichen und persönlichen Austausch mit allen Hospizbegleiter/innen gibt. Auch das gemeinsame Feiern und Erleben von Auszeiten gehören in unserem Hospizdienst selbstverständlich dazu.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns!
