Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas in Vorpommern
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Anklam
    • Arbeitsprojekte
    • Begleitung strittiger Umgänge
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Demokratieprojekte
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungsbeistand
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Jugend engagiert
    • Kindschaftsrecht
    • Migrationssozialdienst und -beratung
    • Nachbarschaftstreff Wegwarte
    • Opferberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Stromspar-Check
    • Umsonstladen
    • Vereinsvormundschaft
    • Bergen
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Greifswald
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Umgang
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratungsstelle für Frauen und Familien - Schwangerenberatung
    • Erziehungsberatung
    • Eltern-/Kinderkurse
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Opferberatung
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Stromspar-Check
    • Heringsdorf
    • Ambulante Pflege/Sozialstation
    • Begleitung strittiger Umgänge
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
    • Pasewalk
    • Arbeitsprojekte
    • CariMobil-soziale Beratung
    • Holzhof
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Respekt Coaches Pasewalk
    • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulung für Pflegeeltern
    • Stromspar-Check
    • MIA - Begegnungszentrum Löcknitz
    • Stralsund
    • Ambulantes Hospiz
    • Ambulante Pflege/Sozialstation
    • Betreuungsverein
    • Kindertagesstätte
    • Opferberatung
    • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
    • Stromspar-Check
    • Wolgast
    • Begleitung strittiger Umgänge
    • Erziehungsbeistand
    • Kindertagesstätte
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Migrationssozialdienst und -beratung
    • Zinnowitz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Betreute
    • Beschäftigung
    • CariMobil-soziale Beratung
    • Familien, Ehen, Partnerschaften
    • Gemeinwesenarbeit
    • Hospizdienste
    • Kinder und Jugendliche
    • Kranke und Pflegebedürftige
    • Menschen in Krisen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtkrankenhilfe
    Close
  • Engagement
  • Der Verband
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparente Zivilgesellschaft
    • Regionalleitung
    • Regionalzentrumsleitung
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Anklam
      • Arbeitsprojekte
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Demokratieprojekte
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Erziehungsbeistand
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Jugend engagiert
      • Kindschaftsrecht
      • Migrationssozialdienst und -beratung
      • Nachbarschaftstreff Wegwarte
      • Opferberatung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Stromspar-Check
      • Umsonstladen
      • Vereinsvormundschaft
    • Bergen
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Betreuungsverein
    • Greifswald
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Umgang
      • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Beratungsstelle für Frauen und Familien - Schwangerenberatung
      • Erziehungsberatung
      • Eltern-/Kinderkurse
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Opferberatung
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Stromspar-Check
    • Heringsdorf
      • Ambulante Pflege/Sozialstation
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
    • Pasewalk
      • Arbeitsprojekte
      • CariMobil-soziale Beratung
      • Holzhof
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Respekt Coaches Pasewalk
      • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulung für Pflegeeltern
      • Stromspar-Check
      • MIA - Begegnungszentrum Löcknitz
    • Stralsund
      • Ambulantes Hospiz
      • Ambulante Pflege/Sozialstation
      • Betreuungsverein
      • Kindertagesstätte
      • Opferberatung
      • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
      • Stromspar-Check
    • Wolgast
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Erziehungsbeistand
      • Kindertagesstätte
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Migrationssozialdienst und -beratung
    • Zinnowitz
  • Ich suche Hilfe
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Betreute
    • Beschäftigung
    • CariMobil-soziale Beratung
    • Familien, Ehen, Partnerschaften
    • Gemeinwesenarbeit
    • Hospizdienste
    • Kinder und Jugendliche
    • Kranke und Pflegebedürftige
    • Menschen in Krisen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtkrankenhilfe
  • Engagement
  • Der Verband
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparente Zivilgesellschaft
    • Regionalleitung
    • Regionalzentrumsleitung
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Anklam
  • Erziehungs- und Familienberatung
Anklam
Caritas Vorpommern
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Anklam
      • Arbeitsprojekte
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Demokratieprojekte
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Erziehungsbeistand
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Jugend engagiert
      • Kindschaftsrecht
      • Migrationssozialdienst und -beratung
      • Nachbarschaftstreff Wegwarte
      • Opferberatung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Stromspar-Check
      • Umsonstladen
      • Vereinsvormundschaft
    • Bergen
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Betreuungsverein
    • Greifswald
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Umgang
      • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Beratungsstelle für Frauen und Familien - Schwangerenberatung
      • Erziehungsberatung
      • Eltern-/Kinderkurse
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Opferberatung
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Stromspar-Check
    • Heringsdorf
      • Ambulante Pflege/Sozialstation
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
    • Pasewalk
      • Arbeitsprojekte
      • CariMobil-soziale Beratung
      • Holzhof
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Respekt Coaches Pasewalk
      • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulung für Pflegeeltern
      • Stromspar-Check
      • MIA - Begegnungszentrum Löcknitz
    • Stralsund
      • Ambulantes Hospiz
      • Ambulante Pflege/Sozialstation
      • Betreuungsverein
      • Kindertagesstätte
      • Opferberatung
      • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
      • Stromspar-Check
    • Wolgast
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Erziehungsbeistand
      • Kindertagesstätte
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Migrationssozialdienst und -beratung
    • Zinnowitz
  • Ich suche Hilfe
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Betreute
    • Beschäftigung
    • CariMobil-soziale Beratung
    • Familien, Ehen, Partnerschaften
    • Gemeinwesenarbeit
    • Hospizdienste
    • Kinder und Jugendliche
    • Kranke und Pflegebedürftige
    • Menschen in Krisen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtkrankenhilfe
  • Engagement
  • Der Verband
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparente Zivilgesellschaft
    • Regionalleitung
    • Regionalzentrumsleitung
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
Hilfe und Klärung Familienleben

Familienberatung - Erziehungsberatung

Streit in der Familie, Auseinandersetzungen mit den Kindern, Stress in der Schule oder im Beruf - manchmal scheint die Situation so festgefahren zu sein, dass Eltern und Kinder daran verzweifeln. Hilfe von außen kann verhärtete Fronten und Konflikte lösen.

Aufgabe der Erziehungsberatung ist die Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung individueller Probleme des Kindes oder des Jugendlichen und damit zusammenhängender familienbezogener Schwierigkeiten. Ziel ist die Lösung von Konflikten über Erziehungsfragen und der ihnen zugrundeliegenden Faktoren.

Aufgabenschwerpunkte:

Wir bieten Beratung, klärende Gespräche und Begleitung bei 

  • Schwierigkeiten im familiären Miteinander
  • Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Kommunikationsproblemen
  • Belastungs- undKonfliktsituationen
  • Erziehungsfragen
  • gewünschten Veränderungen in der Partnerschaft
  • Trennung und Scheidung
  • Umgang mit Trauer und Verlusten
  • den Herausforderungen von Patchworkfamilien
  • Problemen mit dem Leben in mehreren Kulturen

Für

  • Familien unterschiedlichster Konstellationen
  • Pflegefamilien
  • Eltern, gemeinsam oder allein
  • Kinder, Jugendliche un djunge Erwachsene
  • Paare

Wir beratenunabhängig von Konfession und Weltanschauung.

Wir sind an die Schweigepflicht gebunden.

Die Beratung ist kostenfrei.

Unser Team besteht aus Psychologen, Psychologischen Psychotherapeuten, Dipl.Sozialpädagogen und Heilpädagogen.

Wir sind ausgebildet in den Bereichen

  • Systemische Familientherapie
  • Ehe-, Familien- un dLebensberatung
  • Meditation
  • Psychologische Beratung
  • Sozialtherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Marte Meo
  • Entspannungsverfahren

Weitere Angebote

Soziales Kompetenztraining für Kinder

Kinder können verschlossen, gehemmt, distanzlos, unkonzentriert, aggressiv, ängstlich oder sehr schüchtern sein. Manches ist Veranlagung - oder aber das Kind drückt mit seinem Verhalten etwas aus, wofür es keine Worte hat.

Das kann eine Überforderung in der Schule sein, ein geringes Selbstwertgefühl oder ein seelischer Schmerz. Kinder benötigen dann Hilfe!

Wir bieten:

  • Individuelles Eingehen auf Ihr Kind
  • Vor- und Nachgespräche für die Eltern
  • Soziales Lernen in einer Kleingruppe

Wie funktioniert es?

  • Telefonische oder persönliche Anmeldung im Büro der Caritas in Anklam
  • Vereinbarung eines persönlichen Termins mit den Eltern
  • Kennenlernen des Kindes durch unsere Fachkräfte
  • 8 Veranstaltungen in einer Ihrem Kind entsprechenden Kleingruppe

Caritas-Regionalzentrum Anklam
Friedländer Str. 43
17389 Anklam
Telefon: 03971/20350 


Mut tut gut,
aus Angst mach Wut!
Mit Vertrauen kannst du Schlösser bauen.
Stört dich ein Zippel oder ein Zappel,
beiß in unseren Zauberapfel!

Eltern-Kompetenz-Training

Aufgetankt - Kraftstoff für Eltern

Ein Angebot der Caritas-Familien-Erziehungsberatung zur Elternkompetenz

Schon Wilhelm Busch wusste es: "Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!"

  • Den Alltag strukturieren, mich dabei nicht verlieren
  • Grenzen  und  Konsequenzen  setzen,  einhalten  und  durchhalten
  • Kinder brauchen  Märchen und Magie, den Alltag verzaubern
  • Vertrauen - zutrauen - auf Werte bauen
  • Grundängste von Kindern
  • Konflikte lösen
  • Gelingende Kommunikation  -  auch bei Trennung
  • Von Spannung  zur Entspannung
  • Genuss ist ein Muss
  • Das Leben ist ein Spiel - Spielideen

8 Veranstaltungen
Kursleitung: Synnöve Steinert-Schmidt

Gruppe für Frauen

Frauengruppe "Frauen*T*raum"

Anhand von Märchen und uralten Mythen lassen wir uns inspirieren, für den Alltag Kraftorte zu finden
und Quellen frei zu legen.

  • Mütter brauchen Tankstellen für ihre alltägliche Erziehungsleistung
  • Großmütter dürfen Familienschicksale lösen
  • Tanten sind Säulen für Familien
  • Werdende Frauen wachsen in Verantwortung, Für- und Selbstsorge

Treff: 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr
Caritas Regionalzentrum Anklam
Friedländer Str. 43
17389 Anklam
Tel. 03971 / 20 350
Familienberatung: Synnöve Steinert-Schmidt

Achtsamkeitstraining für Jugendliche

Achtsamkeit - im englischen Mindfulness - ist ein bereits sehr altes, aus der buddhistischen Mediationspraxis stammendes Konzept, bei dem es darum geht, den Fokus der Aufmerksamkeit  auf den aktuellen Moment zu legen. Häufig beschäftigen wir uns in unseren Gedanken mit der Vergangenheit oder der Zukunft. Wir grübeln über Vergangenes nach oder sorgen uns um die Zukunft. Achtsamkeit bedeutet, genau dies nicht zu tun, sondern seine Wahrnehmung auf den aktuellen Moment zu richten. Das bedeutet, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Achtsamkeit ist in der modernen Psychologie und Psychotherapie in den letzten Jahren sehr populär geworden.

Das Achtsamkeitstraining soll dabei helfen, Gedanken und Gefühle klarer wahrzunehmen. Es soll unterstützen, einen inneren Abstand zu unangenehmen Erinnerungen, Gefühlen und Gedanken  zu gewinnen. Es soll weiter dabei helfen, sich selbst gegenüber eine positive Haltung einzunehmen. Dadurch soll es gefördert werden, eine Art von Verbundenheit mit anderen Menschen und der Welt wahrzunehmen.

Ein Achtsamkeitstraining ist heute häufig Bestandteil einer kognitiven Verhaltenstherapie. Durch Achtsamkeit kann die Grundstimmung und der Umgang mit Gefühlen verbessert und die allgemeine Lebenszufriedenheit erhöht werden. Das Training von Achtsamkeit spielt ebenso in der Prävention von Stress eine Rolle.

Das geplante Achtsamkeitstraining soll in einer Gruppe von bis zu 10 Jugendlichen im Alter von 14-18 Jahren stattfinden. Geplant sind 10 Termine im wöchentlichen Abstand.

Interessenten melden sich bitte im Caritas Regionalzentrum Anklam bei Nico Eue an.
Caritas Regionalzentrum Anklam
Friedländer Str. 43
17389 Anklam
Tel.: 03971 20350
E-Mail:n.eue@caritas-vorpommern.de

Vorträge vor Ort oder bei Ihnen

Vortragsthemen für Eltern, pädagogisch Tätige und Interessenten

  • Grenzen und Konsequenzen mit Nico Eue
  • Erziehungsstile mit Nico Eue
  • Rotz und Trotz mit Nico Eue
  • Pubertät - eine Sturm- und Drangphase? mit Nico Eue
  • Ich bin der/die Große und du der/die Kleine mit Synnöve Steinert-Schmidt
    Wer hat in der Familie das Sagen, wie werden Entscheidungen getroffen und wieviel Mitbestimmungsrechte sind für Kinder sinnvoll? Gerade auch in Patchworkfamilien brauchen Systeme eine gelingende Familienordnung.
  • Charaktermuster nach dem Enneagramm
    Ängste von Kindern verstehen, Stärken fördern mit Synnöve Steinert-Schmidt
  • Eltern als Vor-bild-er
    Doppelbotschaften; da klingelt das Smartphone;                     
    Hüh und hott; Konflikte dem Kind  zutrauen mit Nico Eue und Synnöve Steinert-Schmidt
  • Streit vor den Kindern
    Gelingender Familienstreit- wie geht das?
    Richtlinien der Gewaltfreien Kommunikation mit Synnöve Steinert-Schmidt
  • Vom bösen Wolf und Allerleirauh mit Synnöve Steinert-Schmidt
    Die Symbolsprache der Märchen und ihr sinnvoller Einsatz
  • Mangel und Überfluss mit Synnöve Steinert-Schmidt
    Grundbedürfnisse von Kindern               
  • Traumatisierte Kinder in der Schule mit Synnöve Steinert-Schmidt
    Bei oder nach einer Traumatisierung ticken wir in erster Linie im Notfallprogramm. Konzentration und logisches Denken rücken dann eher in den Hintergrund und sind nicht wie üblich abrufbar. Wie traumatisierte Kinder im Schulalltag und bei den Hausaufgaben sinnvoll unterstützt werden können wird Thema dieser Schulung sein.
  • Traumatische Erfahrungen
    Auswirkungen erkennen und Heilungsmöglichkeiten mit Synnöve Steinert-Schmidt
  • Fetales Alkoholsyndrom
    Auswirkungen erkennen und Kinder gezielt unterstützen mit Synnöve Steinert-Schmidt
  • Familiäre Umbrüche gut begleiten mit Anke Juskewitz-Schüttig, Synnöve Steinert-Schmidt, A. Knuth (Trennungs-, Scheidungs-, Umgangsberatung)
    Wie erleben Kinder Umbrüche und Trennungssituationen in der Familie und wie können wir sie hilfreich unterstützen.
  • Vom richtigen Kämpfen mit Synnöve Steinert-Schmidt
    Wie erziehen wir unsere Söhne?
    "Eisenhans" - der Weg zum Frieden               
  • Die Schule des Lebens - Selbstwert und Selbstwerdung mit Synnöve Steinert-Schmidt
    Vom dummen Grafensohn zum Papst
    Was macht die Schule des Lebens aus und welche Dinge sind tatsächlich bei unserer Erziehungsleistung  wichtig?
    Das Märchen der Gebrüder Grimm: "Die drei Sprachen" findet darauf spannende Antworten.

Wir.EB - Wirkungsevaluation in der Erziehungs- und Familienberatung der Caritas 

Neben ca. 100 Beratungsstellen beteiligte sich die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas in Anklam an der bundesweiten Wirkungsevaluationsstudie Wir.EB des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE). Mit der Studie wurden in bundesweit mehr als 6.000 Beratungsprozessen erstmals Instrumente erprobt, um überregional und wissenschaftlich gesichert die Wirkungen des Beratungsverlaufs in Erziehungsberatungsstellen sichtbar zu machen. Die wissenschaftliche Begleitung und Durchführung erfolgte durch das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) in Mainz. Im Rahmen der wissenschaftlichen Auswertung konnten Aussagen zur Wirksamkeit von Erziehungsberatung getroffen werden. Begleitend wurde in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg eine Validierungsstudie durchgeführt, die die Instrumente einer umfangreichen wissenschaftlichen Prüfung unterzog.

Entsprechend der ermutigenden Ergebnisse strebt der BVkE Anfang des Jahres 2018 eine Weiterführung des Vorhabens an, um die Nachhaltigkeit der Entwicklungen sicherzustellen. Die Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Anklam hat bereits Interesse bekundet, an der Weiterentwicklung teilzunehmen.

EB blau

  • Weitere Informationen zum Projekt hier
  • Weitere Informationen zur Abschlusstagung Wirkungsevaluation in der Erziehungsberatung am 23.11.2016 in Frankfurt/Main hier
  • Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Studie hier
  • Weitere Informationen zum Projekt ab 2018 hier
  • Kontakt
Caritas-Regionalzentrum Anklam
Erziehungs- und Familienberatung
Friedländer Straße 43
17389 Anklam
+49 3971 20 35-0
+49 3971 20 35-19
+49 3971 20 35-0
+49 3971 20 35-19
+49 3971 20 35-19
erziehungsberatung.anklam@caritas-vorpommern.de
  • Ansprechpartner
Ulrich Höckner
  • Ansprechpartnerin
Antje Juskewitz-Schüttig
  • Ansprechpartner
Nico Eue
  • Ansprechpartnerin
Synnöve Steinert-Schmidt

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 311 KB

Anmeldung Folgeprojekt Wir_EB

PDF | 506,8 KB

WIR_EB Infoschreiben

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-vorpommern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-vorpommern.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. 2021