Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas in Vorpommern
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Anklam
    • Arbeitsprojekte
    • Begleitung strittiger Umgänge
    • Beratung für Geflüchtete Zuhause
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Demokratieprojekte
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungsbeistand
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Jugend engagiert
    • Jugendmigrationsdienst Anklam
    • Kindschaftsrecht
    • Migrationssozialdienst und -beratung
    • Nachbarschaftstreff Wegwarte
    • Opferberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Stromspar-Check
    • Umsonstladen
    • Vereinsvormundschaft
    • Bergen
    • Betreuungsverein
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Greifswald
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Beratungsstelle für Frauen und Familien - Schwangerenberatung
    • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Umgang
    • Berufsvorbereitende Deutschkurse für Geflüchtete
    • Erziehungsberatung
    • Eltern-/Kinderkurse
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Opferberatung
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Stromspar-Check
    • Tauschbörse
    • Heringsdorf
    • Ambulante Pflege/Sozialstation
    • Begleitung strittiger Umgänge
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
    • Pasewalk
    • Arbeitsprojekte
    • CariMobil-soziale Beratung
    • Holzhof
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • MIA - Begegnungszentrum Löcknitz
    • Respekt Coaches Pasewalk
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulung für Pflegeeltern
    • Stromspar-Check
    • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
    • Ukraine-Zentrum
    • Stralsund
    • Ambulantes Hospiz
    • Ambulante Pflege/Sozialstation
    • Betreuungsverein
    • Kindertagesstätte
    • Opferberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
    • Stromspar-Check
    • CariMobil Vorpommern-Rügen
    • Ukraine-Zentrum
    • Wolgast
    • Begleitung strittiger Umgänge
    • Erziehungsbeistand
    • Kindertagesstätte
    • Migrationssozialdienst und -beratung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schulung für Pflegefamilien
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Zinnowitz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Betreute
    • Beschäftigung
    • CariMobil-soziale Beratung
    • Familien, Ehen, Partnerschaften
    • Gemeinwesenarbeit
    • Hospizdienste
    • Kinder und Jugendliche
    • Kranke und Pflegebedürftige
    • Menschen in Krisen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtkrankenhilfe
    • Ukraine-Zentren
    Close
  • Engagement
  • Der Verband
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparente Zivilgesellschaft
    • Regionalleitung
    • Regionalzentrumsleitung
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
    • Anklam
      • Arbeitsprojekte
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Beratung für Geflüchtete Zuhause
      • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Demokratieprojekte
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Erziehungsbeistand
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Jugend engagiert
      • Jugendmigrationsdienst Anklam
      • Kindschaftsrecht
      • Migrationssozialdienst und -beratung
      • Nachbarschaftstreff Wegwarte
      • Opferberatung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Stromspar-Check
      • Umsonstladen
      • Vereinsvormundschaft
    • Bergen
      • Betreuungsverein
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Greifswald
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Beratungsstelle für Frauen und Familien - Schwangerenberatung
      • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Umgang
      • Berufsvorbereitende Deutschkurse für Geflüchtete
      • Erziehungsberatung
      • Eltern-/Kinderkurse
      • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Opferberatung
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Stromspar-Check
      • Tauschbörse
    • Heringsdorf
      • Ambulante Pflege/Sozialstation
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
    • Pasewalk
      • Arbeitsprojekte
      • CariMobil-soziale Beratung
      • Holzhof
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • MIA - Begegnungszentrum Löcknitz
      • Respekt Coaches Pasewalk
      • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulung für Pflegeeltern
      • Stromspar-Check
      • Tagesstätte für alkoholkranke Menschen
      • Ukraine-Zentrum
    • Stralsund
      • Ambulantes Hospiz
      • Ambulante Pflege/Sozialstation
      • Betreuungsverein
      • Kindertagesstätte
      • Opferberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Stationäre Pflege/Betreutes Wohnen
      • Stromspar-Check
      • CariMobil Vorpommern-Rügen
      • Ukraine-Zentrum
    • Wolgast
      • Begleitung strittiger Umgänge
      • Erziehungsbeistand
      • Kindertagesstätte
      • Migrationssozialdienst und -beratung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Schulung für Pflegefamilien
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Zinnowitz
  • Ich suche Hilfe
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Betreute
    • Beschäftigung
    • CariMobil-soziale Beratung
    • Familien, Ehen, Partnerschaften
    • Gemeinwesenarbeit
    • Hospizdienste
    • Kinder und Jugendliche
    • Kranke und Pflegebedürftige
    • Menschen in Krisen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtkrankenhilfe
    • Ukraine-Zentren
  • Engagement
  • Der Verband
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparente Zivilgesellschaft
    • Regionalleitung
    • Regionalzentrumsleitung
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Engagement
  • Caritas in Vorpommern: Ukraine-Hilfe
Not sehen und handeln
Ihre Spende hilft den Schwächsten!

Change language

Ukraine-Hilfe Vorpommern

Caritas in Vorpommern: Ukraine-Hilfe

In Deutschland steigen die Flüchtlingszahlen. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen auch in Vorpommern an. Deshalb konzentriert sich die Caritas vor Ort um die Organisation von Hilfsangeboten im Raum Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald.

JETZT ONLINE SPENDEN!

Junge Frau mit kleinem Kind im Arm

Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist sehr groß. Ein Caritas-Koordinierungsstab ist nun dabei dafür zu sorgen, dass die Hilfe dort ankommt wo sie am nötigsten gebraucht wird. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den kommunalen Stellen, auf Landesebene, den Kirchen und anderen Wohlfahrtsverbänden.

Wer die Arbeit der Caritas in der Region Vorpommern unterstützen will, kann dies durch Spenden tun.


Ihre Spende hilft!

Die Bankverbindung der Caritas Vorpommern lautet:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE31100205000003213500
Swift-BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Ukraine-Nothilfe-Vorpommern

 

Häufig gestellte Fragen zu ankommenden Flüchtlingen in Vorpommern

Wo kann ich Sachspenden abgeben?

In vielen Regionen kamen bereits viele Sachspenden zusammen und die Lagerkapazitäten sind nicht mehr groß.  Momentan helfen vor allem Geldspenden sowie ehrenamtliche Hilfswillige. Sobald wir wieder einen Bedarf an Sachspenden haben, werden wir dies veröffentlichen.

Wie kann ich eine Unterkunft für Geflüchtete in Vorpommern zur Verfügung stellen?

Grundsätzlich ist für die Unterbringung der Bedürftigen in einer Kommune das Sozialamt der Landkreise und kreisfreien Städte zuständig. Bieten Sie also Ihre Mietwohnung dem zuständigen Sozialamt oder den zuständigen Sozialbetreuer*innen in den Gemeinschaftsunterkünften an.

Alternativ können Sie beim elinor Netzwerk praktische Hilfe leisten, indem Sie Ihre Übernachtungsplätze für Geflüchtete direkt anbieten: 

Wo erhalten Geflüchtete Beratung?

In unseren Stellen der Migrationsfachdienste bieten wir kostenlose Beratung, auch auf Ukrainisch und Russisch, an. Wir geben praktische Informationen rund um das Leben in Deutschland und beantworten Fragen rund um die deutschen Behörden wie Sozialamt, Jobcenter, etc.

Greifswald: Makarenkostraße 12 (Tel.: 03834 8849924, 03834 820673)

Anklam: Friedländer Straße 43 (Tel.: 03971 203522)

Pasewalk: Haußmannstraße 12 (Tel.: 03973 4494643, 03973 4494644)

Weitere Informationen: Migrationsfachdienste

Wo erhalten Geflüchtete Sozialleistungen?

Sie müssen Sie zuerst bei der jeweiligen Ausländerbehörde registrieren. Hinweise dazu finden Sie unter:

https://www.lk-vr.de/Hinweise/Ukraine-Hilfe/

https://www.kreis-vg.de/Informationsportal-Ukraine/

 

Weitere häufig gestellte Fragen

Der Flüchtlingsrat in Mecklenburg-Vorpommern hat weitere häufig gestellte Fragen beantwortet, darunter:

  • Kann ich an die ukrainische Grenze fahren, um aus der Ukraine geflohene Menschen zu holen?
  • Ist ein Asylantrag sinnvoll?

https://www.fluechtlingsrat-mv.de/wp-content/uploads/2022/03/220309-Ukraine-FAQ.docx.pdf

Eine sehr ausführliche Zusammenstellung gibt es auch auf der Website der Integrationsbeauftragten des Bundes.

Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine: https://www.integrationsbeauftragte.de/ukraine

Ukrainezentren
Aufbau von Ukrainezentren
Caritas bittet um Unterstützung
Nothilfe Ukraine
Hilfen in der Ukraine
Psychologische Betreuung für Frauen, Männer und Kinder
Nothlfe in der Ukraine
Im Konfliktgebiet
Millionen Menschen brauchen jetzt humanitäre Hilfe
Nothilfe Ukraine
Caritas international
versorgt Menschen im Konfliktgebiet
Nothilfe Ukraine
Im Einsatz
Mobile Teams der Caritas Ukraine

Hilfreiche Links für Geflüchtete in Mecklenburg-Vorpommern

Alles Wichtige zur Hilfe für Geflüchtete in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Infos

Erstaufnahme für unbegleitete geflüchtete Minderjährige

Mehr Infos

Informationen vom Flüchtlingsrat in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Infos
  • Kontakt
Susanne Funk
Leiterin Ehrenamt und Fundraising
+49 30 666 33-1044
+49 172 2965180
+49 30 666 33-1142
+49 30 666 33-1044 +49 172 2965180
+49 30 666 33-1142
+49 30 666 33-1142
s.funk@caritas-berlin.de
Residenzstr. 90
13409 Berlin
Stephan Krug
Regionalleitung - Region Vorpommern
03834 7983-200
0172 7300473
03834 7983-200 0172 7300473
s.krug@caritas-vorpommern.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-vorpommern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-vorpommern.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. 2023