Nach einer Andacht für Trauernde, dem gemeinsamen Singen sowie dem Hören von Musik und Trosttexten gibt es Raum zur Begegnung und zum Erzählen. Herzlich willkommen, sind alle Betroffenen und Interessierten, unabhängig von Religion und Weltanschauung.
"Das erste Weihnachtsfest, ohne den geliebten Menschen zu verbringen, kann sehr schwer sein. Mit unserem Angebot wollen wir Betroffenen ermöglichen, in einem geschützten und besinnlichen Rahmen zur Ruhe zu kommen", so Martina Steinfurth vom Caritas-Hospizdienst. Die Gemeinschaft mit anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, kann helfen, besser mit Schmerz und Emotionen umzugehen. "Wir wollen der Trauer um die Verstorbenen einen Platz einräumen und einen Beitrag leisten, damit Weihnachten ohne die verstorbenen geliebten Menschen auch bei Trauernden erlebbar wird", sagt Steinfurth.
Die Caritas in Stralsund begleitet jährlich etwa 80 Sterbende sowie deren Angehörige und trägt dazu bei, dass diese in Würde Abschied nehmen können. Der Caritas-Hospizdienst ist aber auch für Hinterbliebene da.
Weitere Informationen: Martina Steinfurth Telefon: 0176 80 55 24 79