Migrationssozialdienst und -beratung Pasewalk
Die Migrationssozialberatung fördert zudem das Zusammenleben zwischen Migrant*innen und einheimischer Bevölkerung und unterstützt die Teilhabe von Migrant*innen an gesellschaftlichen Prozessen und Entwicklungen.
Die Migrationssozialberatung befähigt Menschen mit Migrationshintergrund zur Wahrnehmung von Integrationschancen, stärkt ihre Selbsthilfekräfte, Eigenverantwortlichkeit und Organisationsfähigkeit und wirkt auf die interkulturelle Öffnung und Vernetzung sozialer Hilfeangebote hin.
Zudem fördert die Migrationssozialberatung ehrenamtliches Engagement, z.B. in Sprachkurs- und Nachhilfeangeboten.
Die Migrationssozialberatung erbringt vielfältige zu differenzierende Leistungen, unter anderem:
- Einzelfallberatung und Hilfe bei Berücksichtigung des Aufenthaltsstatus und der Lebenssituation
- Vermittlung von Orientierungs- und Integrationshilfen in enger Kooperation mit Ämtern, Institutionen, Einrichtungen und Angeboten im Gemeinwesen
- Beratung und Vermittlung von Hilfen zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes
- Erschließung von Unterstützungsmöglichkeiten und zur Inanspruchnahme von Freizeit- und sozialen Angeboten sowie bei speziellen Fachdiensten
- Beratung über Angebote zur Schul- und Berufsorientierung sowie zur beruflichen Erst- und Weiterbildung
- Hilfe bei der sozialen Integration von Arbeitsmigrant*innen
- Beratung in Aus-, Weiterwanderungs- und Rückkehrfragen