Rückblick Stadtteilspaziergang 2020
Was gibt’s Neues in Schönwalde II
Spaziergang durch Schönwalde
Interessierte nutzten die derzeit seltene Möglichkeit des Austausches, konnten Fragen stellen und konkrete Anliegen vorbringen. Vertreter/innen beider im Stadtteil engagierten Wohnungsunternehmen, Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung, der Ortsteilvertretung und des Quartiersbüros standen Rede und Antwort.
Der Rundweg durch den zentralen Bereich des Stadtteils startete beim ehemaligen Hörsaal "Kiste". Hier wurde die aktuelle Nutzung des Gebäudes durch die Universität (Lagerräume), den Studentenclub Kiste e.V. und das islamische Kulturzentrum e.V. vorgestellt.
Der nächste Stopp zeigte, wie dicht Neues und Sanierungsbedürftiges zusammenliegen. Der Neubau von Hort und Kita "Nordlichter", wurde im letzten Jahr auf dem Schulhof der Grundschule Erich Weinert eröffnet. Direkt gegenüber steht die Sporthalle III. Hier ist ein Neubau geplant, die Ausschreibung für die Planungsleistungen läuft.
Die in der Nachbarschaft liegende Wirtschaftsakademie Nord ist Teil der Bildungs- und Ausbildungslandschaft im Stadtteil. Das Bistro ist auch für die Öffentlichkeit geöffnet.
Kita und HortFoto: Quartiersbüro
Der Neubau der Kita Samuil Marschak wird voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres fertiggestellt und übergeben. Vor Ort wurde über die Ausstattung, das Platzangebot und die Baukosten informiert.
Vor dem Stadtteilzentrum "Schwalbe" informierte die Hauskoordinatorin über die Einrichtung und den neuen Träger.
Die Vertreterin der Wohnungsgesellschaft informierte über den Stand des Leerzuges und des geplanten Abrisses des Blockes Ernst-Thälmann-Ring 44-47. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Bauamtes ging sie kurz auf die Planungen für den Neubau ein.
Der erste Abschnitt der Umgestaltung des Knoten Ernst-Thälmann-Ring/Makarenkostraße ist fast abgeschlossen. Der Umbau wird die Verkehrssituation im Stadtteil noch geraume Zeit bestimmen. Besonders hier war das Thema der barrierearmen Übergange vielen Teilnehmenden nochmal wichtig. Das Thema war während des gesamten Spazierganges immer wieder angesprochen worden.
Als letzter Punkt wurde die Sanierung des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums angesprochen. Hier liegt eine Variantenuntersuchung vor. Die konkreten Planungen sollen nach heutigem Stand 2024 beginnen.
Beim Rundgang durch SchönwaldeFoto: Quartiersbüro
Während des zweistündigen Rundganges wurden verschiedene Anliegen geäußert. Diese wurden von den Mitarbeiterinnen des Quartiersbüros aufgenommen und befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Bearbeitung. Eine illegale Sperrmüllecke wurde nach Meldung durch das Quartiersbüro auf der städtischen "Klar-Schiff"-Seite innerhalb kürzester Zeit beseitigt. Der Hinweis auf geschädigte Bäume wurde überprüft und mit Fotos an die Vertreterin der Wohnungsgesellschaft weiter geleitet. Der Vorgang ist in Bearbeitung. Die Stellen an denen barrierearme Übergänge fehlen wurden fotografisch dokumentiert. Gemeinsam mit OTV und AG Barrierefreie Stadt sollen die zuständigen Stellen informiert werden. Weitere Vorhaben, die sich aus dem Rundgang ergeben haben sind angeschoben.
Insgesamt kann gesagt werden, dass dieser Stadtteilspaziergang eine lohnende Idee war, die für die anderen Bezirke des Stadtteiles in nicht allzu ferner Zukunft wiederholt werden sollte.